...
Juli 8, 2021

Häufig gestellte Fragen zur molekularen Wasserstofftherapie

Gesundheit
Juli 8, 2021

Sie haben sich über die Vorteile der molekularen Wasserstoffwassertherapie informiert, haben aber noch Fragen? Nachstehend habe ich die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet. Wenn Sie andere Fragen haben, schreiben Sie sie in einen Kommentar zu diesem Artikel und wir werden sie beantworten.

Ist Wasserstoff sicher?

Ja. Wasserstoffgas hat sich in Konzentrationen, die hundertmal höher sind als die in der Therapie verwendeten, als sehr sicher erwiesen. Hier sind einige Beispiele:

Die Sicherheit von Wasserstoff wurde erstmals in den späten 1800er Jahren nachgewiesen, als Wasserstoff zur Lokalisierung von Schusswunden verwendet wurde. Berichte haben gezeigt, dass es keine toxischen Auswirkungen selbst auf die empfindlichsten Gewebe gibt.

Ein weiteres gutes Beispiel für die Sicherheit von Wasserstoff ist, dass Wasserstoff (in sehr hohen Konzentrationen) seit 1943 beim Tieftauchen verwendet wird, um Dekompression zu verhindern. Studien haben gezeigt, dass Wasserstoff selbst bei hohen Konzentrationen und Drücken (98,87% H2 und 1,26% O2 bei 19,1 atm.) keine toxischen Wirkungen hat.

Außerdem ist Wasserstoffgas ein natürliches Element im Körper, denn nach einer ballaststoffreichen Mahlzeit können die Darmbakterien täglich literweise Wasserstoff produzieren. Dies ist ein weiterer Vorteil des Verzehrs von Obst und Gemüse.

Kurz gesagt, Wasserstoff ist ein normales Element in unserem Körper, im Gegensatz zu einer körperfremden Substanz, die nur im Labor hergestellt werden kann.

Ist in Wasser gelöster Wasserstoff dasselbe wie Wasserstoffgas in Wasser?

Die Art und Weise, wie Wasserstoff im Wasser vorkommt, beeinflusst seine Stabilität und die Geschwindigkeit, mit der er aus dem Wasser austritt und sich in der Luft verflüchtigt. Wasserstoff kann im Wasser in folgender Form vorkommen:

  • vollständig gelöstes Gas
  • in kolloidaler oder suspendierter Form
  • als Makroblasen (große Gasblasen), die fast sofort aus dem Wasser kommen.

Wichtig: Es reicht nicht aus, Wasserstoffgas in das Wasser einzubringen, um ein Heilwasser zu erhalten. Wasserstoff muss in Wasser gelöst sein. Liegt der Wasserstoff nur in Form von Gasblasen vor, wird er sofort aus dem Wasser gelöst und in die Atmosphäre abgegeben, und das Wasser, das Sie trinken, enthält fast keinen Wasserstoff.

Der Feuerzeug-Test

Ein hervorragendes Beispiel für ungelösten Wasserstoff ist die so genannte "Feuerzeugprobe", bei der eine Flamme in die Nähe des Alkaliwasserauslasses eines Wasserionisierers gehalten wird. Man hört ein Geräusch wie ein Quietschen und sieht kleine Funken, wenn sich der aus dem Wasser kommende Wasserstoff entzündet.

Das Problem ist, dass es sich bei dem Wasserstoff, der sich entzündet, nur um ungelösten Wasserstoff in Wasser handelt, der sofort in die Luft verdunstet und daher keinen therapeutischen Wert hat.

Das knarzende Geräusch, das beim Feuerzeugtest zu hören ist, zeigt also nur, dass der Wasserstoff durch Elektrolyse erzeugt wurde, aber die im Wasser gelöste Menge kann unter dem therapeutischen Wert liegen.

"Milchiges Wasser" und Gasblasen

Ungelöster Wasserstoff kann in manchen Wasserionisierern auch dadurch sichtbar werden, dass das Wasser aufgrund großer Wasserstoffblasen "milchig" oder "neblig" aussieht. Nur weil ein Wasser milchig aussieht oder weil man viele Blasen im Wasser sieht, bedeutet das nicht, dass das Wasser eine hohe Konzentration an molekularem Wasserstoff hat. Die Konzentration des gelösten molekularen Wasserstoffs kann sogar unter dem nachweisbaren oder therapeutischen Niveau liegen.

Wasserionisierer wurden Jahrzehnte entwickelt, bevor die Bedeutung von Wasserstoff bekannt war. Deshalb wurden sie so konzipiert, dass sie alkalisches Wasser und kein Wasser mit gelöstem Wasserstoff erzeugen. Tatsächlich können einige Ionisatoren Wasser mit sehr hohem Alkaligehalt erzeugen, aber ohne nachweisbare Mengen an Wasserstoff.

Andere Wasserionisierer können einen guten Wasserstoffgehalt erzeugen, wenn die Elektroden und ihre Leitungen sauber sind, aber wenn sich in ihnen Salzablagerungen bilden, kann die Wasserstoffkonzentration unter den nachweisbaren Wert fallen. Die Dauer bis zum Auftreten dieser Ablagerungen kann einige Tage, Wochen oder Monate betragen, je nach Wasserquelle und Nutzungsintensität des Ionisators.

Dies unterstreicht, wie wichtig die regelmäßige Reinigung des Ionisators und die Leistung seines Selbstreinigungssystems sind. Für jeden Ionisatortyp gibt es einen empfohlenen Zeitraum, in dem eine manuelle Reinigung durchgeführt werden muss. Je fortschrittlicher das Selbstreinigungssystem des Ionisators ist, desto seltener muss er gereinigt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass von dem gesamten molekularen Wasserstoff, der von einem Ionisator erzeugt wird, für Sie nur die Menge an Wasserstoff von Bedeutung ist. gelöster Wasserstoff. Je höher die Menge des gelösten Wasserstoffs im Verhältnis zur Gesamtmenge des vom Gerät erzeugten Wasserstoffs ist, desto effizienter ist das Gerät. Wenn also ein System (Wasserionisierer, Wasserstoffgenerator) perfekt optimiert wäre, dürfte man beim Feuerzeugtest keine Wasserstoffblasen im Wasser sehen oder Geräusche hören.

Das Auftreten von Blasen und Geräuschen beim Feuerzeugtest bedeutet nicht, dass das Wasser eine hohe Wasserstoffkonzentration enthält. Es bedeutet auch nicht, dass das Wasser keinen Wasserstoff oder eine geringe Konzentration enthält. Diese Symptome sagen einfach nichts darüber aus, wie viel Wasserstoff im Wasser gelöst ist, und das ist das Einzige, was für Sie zählt.

Wie viel Wasserstoffwasser muss man trinken, um gesundheitliche Vorteile zu erhalten?

Das ist die Frage, die sich die Forscher stellen und die noch untersucht wird. In Studien an Menschen und Tieren wurden bisher Dosen zwischen 0,5 und 1,6 mg Wasserstoff pro Tag verwendet, und diese Dosen haben statistisch signifikante Vorteile gezeigt.

Wenn Ihr Wasser eine Wasserstoffkonzentration von 1 ppm (entspricht 1 mg / L) hat, dann erhalten Sie mit zwei Litern pro Tag eine Dosis von 2 mg Wasserstoff (H2). Diese Dosen sind einfach das, was sich in den bisherigen Studien als wirksam erwiesen hat. Für manche Menschen und für bestimmte wirksame Dosen können sie höher oder niedriger sein.

Betrachtet man die Sache aus einem anderen Blickwinkel, so stellt man fest, dass die Wässer weltberühmter Heilquellen wie Nordenau (Deutschland), Lourdes (Frankreich), Tlacote (Mexiko), Nadana (Indien), Hita Tenryosui, Japan, Wasserstoffkonzentrationen aufweisen. Molekulargewicht (H2) im Wasser gelöst zwischen 0,2 und 0,8 ppm. Diese Konzentrationen und sogar noch höhere Konzentrationen können zu Hause mit einem Wasserionisierer oder einem Wasserstoffgenerator erreicht werden.

Bedeutet mehr Wasserstoff auch mehr Nutzen?

Vielleicht ja, vielleicht nein ... Es gibt offensichtlich eine Mindestmenge an Wasserstoff, die erforderlich ist, um gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Diese Menge kann auch von Person zu Person variieren.

Es ist wichtig zu wissen, dass Sie kein Problem haben können, weil Sie zu viel Wasserstoff konsumiert haben. Er reichert sich im Körper nicht an, so dass Sie den Wasserstoff, den Ihr Körper nicht braucht, einfach ausatmen. In vielen Fällen wurde eine deutliche Abhängigkeit der Wirkung von der Höhe der Dosis festgestellt, d. h. je mehr Wasserstoff verabreicht wurde, desto stärker war die Wirkung.

Es gibt auch unbewiesene Behauptungen, dass eine höhere Menge Wasserstoff größere Vorteile bietet. Für eine fundierte Antwort ist jedoch noch weitere Forschung in diesem Bereich erforderlich.

Geht das Wasserstoffgas nicht sofort aus dem Wasser verloren?

Ja, der Wasserstoff beginnt sofort aus dem Wasser zu entweichen, aber er verschwindet nicht plötzlich aus dem Wasser. Je nachdem, wie groß die Kontaktfläche des Wassers mit der Luft ist, wie stark das Wasser aufgewühlt wird usw., kann der Wasserstoff einige Stunden oder länger im Wasser bleiben, bevor seine Konzentration unter den therapeutischen Wert fällt.

Wasserstoffwasser verhält sich ähnlich wie kohlensäurehaltiges Wasser (CO2), das nicht aus dem Wasser austritt, wenn Sie die Flasche öffnen. Nach und nach tritt jedoch Kohlendioxid aus dem Wasser aus, und nach einiger Zeit ist das Wasser nicht mehr kohlensäurehaltig, so dass es besser ist, das Wasser zu trinken, bevor es schal wird. Genauso verhält es sich mit Wasserstoffwasser, das anstelle von gelöstem Kohlendioxid gelösten Wasserstoff enthält.

Wie lange verbleibt molekularer Wasserstoff (H2) im Wasser?

Genau wie beim Öffnen einer Dose sauren Saftes nimmt die Wasserstoffkonzentration ab, sobald das Wasser mit molekularem Wasserstoff (H2) bei normalem Atmosphärendruck an der Luft belassen wird, bis es ein Gleichgewicht mit dem Partialdruck des Wasserstoffs in der Atmosphäre erreicht, was eine H2-Konzentration im Wasser von 8,67 x 10-7 mg / L bedeutet.

Da Wasserstoff das kleinste Molekül im Universum ist, kann er durch alle Kunststoffbehälter und viele andere Arten von Behältern diffundieren. Daher hat Wasserstoff von allen Gasen die höchste Ausströmungsrate.

Die Geschwindigkeit der Abtrennung und Freisetzung von molekularem Wasserstoff (H2) aus Wasser ist direkt proportional zu Temperatur, Flüssigkeitsbewegung und Luftkontaktfläche.

Ein 500-ml-Behälter mit Wasserstoffperoxid, entdeckt, hat eine Halbwertszeit von etwa 2 Stunden. Mit anderen Worten, wenn wir den Behälter mit Wasser mit einer H2-Konzentration von 1,6 mg / l im Freien bei Raumtemperatur stehen lassen, ohne das Wasser umzurühren, wird die Konzentration von molekularem Wasserstoff (H2) im Wasser nach zwei Stunden etwa 0,8 mg / l betragen. Allerdings ist die Dissipationsrate nicht genau linear.

Gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Redoxpotential und der Konzentration von molekularem Wasserstoff (H2) im Wasser?

Das ist wichtig: Selbst wenn Sie Wasser mit einem hohen negativen ORP-Wert haben, bedeutet dies nicht, dass dieses Wasser auch eine große Menge an gelöstem Wasserstoff enthält. Sie können ein Wasser mit einem ORP von -700 mV haben, das mehr als 1 ppm Wasserstoff enthält oder weniger als 0,05 ppm von Wasserstoff.

Wie viel Wasserstoff kann in Wasser aufgelöst werden?

Die Konzentration von Wasserstoffgas (H2) wird häufig in Molen (Mol/Liter (M) oder Millimol/Liter (mM)), Teilen pro Million (ppm), Teilen pro Milliarde (ppb) oder Milligramm pro Liter (mg/l) angegeben. In verdünnten Lösungen entspricht 1 ppm ungefähr 1 mg / l, weshalb die beiden Einheiten in der Regel austauschbar verwendet werden. Die molare Masse von Wasserstoff beträgt etwa 2 mg / Millimol, d. h. 1 mg entspricht etwa 0,5 Molen. Folglich ist 1 ppm = 1 mg / l = 0,5 mM.

Die Konzentration von Wasserstoffgas (H2) in gewöhnlichem Wasser (aus dem Wasserhahn, aus Flaschen, gefiltert) ist etwa 8,65 x 10-7 mg / L. Mit anderen Worten, es gibt weniger als 8 Millionen Milligramm H2 im Wasser. Daher hat der molekulare Wasserstoff (H2) im normalen gefilterten Wasser keinen therapeutischen Wert. Er ist einfach zu gering.

In der wissenschaftlichen Literatur wird die Konzentration von 1,6 mg / l (1,6 ppm oder 1600 ppb) als "Sättigungskonzentration" angesehen, da dies die Konzentration wäre, die im Wasser erreicht würde, wenn die Atmosphäre nur aus Wasserstoff bestünde und der atmosphärische Druck auf Meereshöhe 760 mm Quecksilbersäule (1,01 bar), also 1 Atmosphäre (atm), betragen würde.

Weitere Fragen?

Haben Sie weitere Fragen zur molekularen Wasserstofftherapie, auf die Sie gerne eine Antwort wüssten? Schreiben Sie sie unten in einen Kommentar. Und wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn bitte. Wir danken Ihnen.

Schließen Sie sich 2.000+ Abonnenten an

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allem, was Sie wissen müssen
[wpforms id="3845"]

Andere Geschichten